Den Vogelstimmen-Trainer gibt es in 3 Versionen:
Bestell-Nr. 410175 Buch mit CD
Bestell-Nr. 411175 Computer-PC-CD-ROM
Bestell-Nr. 411175D Computer-PC-CD-ROM als Download
Mit dem Vogelstimmentrainer lassen sich die Gesänge, Rufe und anderen Lautäußerungen heimischer Vögel schneller bestimmen als je zuvor. Die CD enthählt neuartige Vogelstimmen-Schnelldurchläufe zu sechs verschiedenen Lebensräumen, die zusammen ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz abdecken:
1) Vogelstimmen Häuser, Gärten, Grünanlagen
67 Vogelarten, 215 Lautäußerungen
2) Vogelstimmen Feld und Flur
91 Vogelarten, 277 Lautäußerungen
3) Vogelstimmen Wald
85 Vogelarten, 260 Lautäußerungen
4) Vogelstimmen Gebirge
16 Vogelarten, 38 Lautäußerungen
5) Vogelstimmen Binnengewässer
39 Vogelarten, 103 Lautäußerungen
6) Vogelstimmen Meer
28 Vogelarten, 86 Lautäußerungen
Den Vogelstimmen-Trainer gibt es auch als CD-ROM für den PC!
1 - 24 Vogelstimmen Häuser, Gärten, Grünanlagen (67 Vogelarten)
Amsel, Kohlmeise, Blaumeise, Grünling, Buchfink, Star, Haussperling, Feldsperling, Türken-taube, Straßentaube, Ringeltaube, Kleiber, Singdrossel, Zilpzalp, Fitis, Rotkehlchen, Zaun-könig, Heckenbraunelle, Girlitz, Mönchsgrasmücke, Gartengrasmücke, Klappergrasmücke, Gartenbaumläufer, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Raben-/Nebelkrähe, Saatkrähe, Dohle, Elster, Eichelhäher, Buntspecht, Lachmöwe, Mauersegler, Rauchschwalbe, Mehl-schwalbe, Bachstelze, Wacholderdrossel, Misteldrossel, Gelbspötter, Stieglitz, Hänfling, Gimpel, Waldlaubsänger, Nachtigall, Trauerschnäpper, Wintergoldhähnchen, Sommergold-hähnchen, Kernbeißer, Grauschnäpper, Schwanzmeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Sumpfmeise, Haubenlerche, Zeisig, Birkenzeisig, Bergfink, Seidenschwanz, Kleinspecht, Grauspecht, Grünspecht, Wendehals, Turmfalke, Waldkauz, Waldohreule, Schleiereule, Weißstorch.
25 - 49 Vogelstimmen Feld und Flur (91 Vogelarten)
Feldlerche, Buchfink, Goldammer, Amsel, Heckenbraunelle, Kohlmeise, Blaumeise, Star, Sumpfrohrsänger, Dorngrasmücke, Klappergrasmücke, Gartengrasmücke, Mönchsgras-mücke, Fitis, Zilpzalp, Feldsperling, Haussperling, Raben-/Nebelkrähe, Saatkrähe, Dohle, Elster, Eichelhäher, Fasan, Ringeltaube, Turteltaube, Türkentaube, Lachmöwe, Mauersegler, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Uferschwalbe, Wacholderdrossel, Misteldrossel, Sing-drossel, Grünling, Hänfling, Stieglitz, Girlitz, Zaunkönig, Rotkehlchen, Gartenbaumläufer, Kleiber, Gimpel, Neuntöter, Gelbspötter, Pirol, Nachtigall, Gartenrotschwanz, Hausrot-schwanz, Bachstelze, Schafstelze, Baumpieper, Wiesenpieper, Kiebitz, Rebhuhn, Wachtel, Kuckuck, Buntspecht, Kleinspecht, Grauspecht, Grünspecht, Wendehals, Baumfalke, Turmfalke, Mäusebussard, Waldohreule, Waldkauz, Kranich, Feldschwirl, Schlagschwirl, Wintergoldhähnchen, Sommergoldhähnchen, Kernbeißer, Grauschnäpper, Schwanzmeise, Sumpfmeise, Weidenmeise, Rohrammer, Grauammer, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Sperbergrasmücke, Haubenlerche, Heidelerche, Blaukehlchen, Zeisig, Birkenzeisig, Bergfink, Rotdrossel, Karmingimpel, Flussregenpfeifer.
50 - 74 Vogelstimmen Wald (85 Vogelarten)
Buchfink, Rotkehlchen, Kohlmeise, Blaumeise, Tannenmeise, Amsel, Singdrossel, Kleiber, Star, Zaunkönig, Heckenbraunelle, Wintergoldhähnchen, Sommergoldhähnchen, Zilpzalp, Fitis, Waldlaubsänger, Gimpel, Haubenmeise, Baumpieper, Mönchsgrasmücke, Gartengras-mücke, Goldammer, Eichelhäher, Raben-/Nebelkrähe, Saatkrähe, Buntspecht, Feldsperling, Ringeltaube, Misteldrossel, Wacholderdrossel, Kernbeißer, Grünling, Waldbaumläufer, Gartenbaumläufer, Grauschnäpper, Schwanzmeise, Sumpfmeise, Weidenmeise, Nachtigall, Sprosser, Trauerschnäpper, Halsbandschnäpper, Gartenrotschwanz, Gelbspötter, Pirol, Ringdrossel, Fichtenkreuzschnabel, Zeisig, Birkenzeisig, Girlitz, Zitronengirlitz, Stieglitz, Bergfink, Berglaubsänger, Hohltaube, Turteltaube, Türkentaube, Kuckuck, Fasan, Grau-reiher, Elster, Dohle, Tannenhäher, Kleinspecht, Mittelspecht, Schwarzspecht, Grauspecht, Grünspecht, Wendehals, Baumfalke, Turmfalke, Mäusebussard, Wespenbussard, Habicht, Sperber, Waldohreule, Waldkauz, Raufußkauz, Sperlingskauz, Rotmilan, Schwarzmilan, Haselhuhn, Auerhuhn, Waldschnepfe, Ziegenmelker.
75 - 79 Vogelstimmen Gebirge (16 Vogelarten)
Alpendohle, Kolkrabe, Raben-/Nebelkrähe, Bergpieper, Hausrotschwanz, Steinschmätzer, Feldlerche, Alpenbraunelle, Schneefink, Bachstelze, Mehlschwalbe, Felsenschwalbe, Turm-falke, Birkhuhn, Alpenschneehuhn, Steinhuhn.
80 - 89 Vogelstimmen Binnengewässer (39 Vogelarten)
Lachmöwe, Stockente, Blässhuhn, Teichhuhn, Wasseralle, Zwergtaucher, Haubentaucher, Höckerschwan, Graugans, Mauersegler, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Uferschwalbe, Bachstelze, Gebirgsstelze, Wasseramsel, Drosselrohrsänger, Teichrohrsänger, Sumpf-rohrsänger, Schilfrohrsänger, Mariskensänger, Rohrammer, Beutelmeise, Bartmeise, Kleines Sumpfhuhn, Reiherente, Tafelente, Eisvogel, Flussuferläufer, Rohrschwirl, Feldschwirl, Schlagschwirl, Kuckuck, Rohrweihe, Sturmmöwe, Kiebitz, Graureiher, Kormoran, Kanada-gans.
90 - 99 Vogelstimmen Meer (28 Vogelarten)
Lachmöwe, Sturmmöwe, Silbermöwe, Heringsmöwe, Mantelmöwe, Kiebitz, Austernfischer, Rotschenkel, Uferschnepfe, Brachvogel, Bekassine, Feldlerche, Steinschmätzer, Wiesen-pieper, Strandpieper, Schlafstelze, Bachstelze, Star, Brandgans, Säbelschnäbler, Sand-regenpfeifer, Flussseeschwalbe, Küstenseeschwalbe, Brandseeschwalbe, Dreizehenmöwe, Trottellumme, Eiderente, Stockente.
Die Vogelarten sind nach abnehmender Wahrscheinlichkeit angeordnet, mit der man sie im betreffenden Lebensraum hört. Häufige Arten stehen grundsätzlich vorn, seltene kommen am Schluss. Vögel, die in mehreren Lebensräumen mit einer gewissen Häufigkeit auftreten, sind in jedem dieser Lebensräume enthalten.Die Handhabung des Vogelstimmen-Trainers ist denkbar einfach und erfordert keinerlei Fachwissen: Hat man zum Beispiel im Garten eine Vogelstimmen gehört, die man nicht kennt, wählt man auf der CD den Lebensraum Häuser, Gärten, Grünanlagen an und lässt die CD so lange laufen, bis die gesuchte Vogelstimme zu hören ist. Mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent wird dies innerhalb weniger Minuten der Fall sein, denn meistens handelt es sich um eine der vorderen Vogelarten. Geübte führt der Vogelstimmen-Trainer noch wesentlich schneller ans Ziel, da sich jederzeit Vögel überspringen lassen. Im Vogelstimmen-Trainer verbinden sich Tausende Daten zur Siedlungsdichte von Vögeln (die statistisch verwertet wurden) mit langer feldornithologischer Erfahrung. Das beigefügte 68-seitige Buch enthält Steckbriefe und Farbfotos aller auf der CD vertretenen Vögel. Da Buch und CD in ihrer Gliederung genau aufeinander abgestimmt sind, verlaufen Tonaufnahmen und Fotos exakt parallel und lassen sich zeitgleich verfolgen, was beim Bestimmen deutliche Vorteile bringt. Unabhängig davon, wann und wo man in Deutschland, Österreich oder der Schweiz einen frei lebenden Vogel hört: Mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent ist er auf dem Vogelstimmen-Trainer enthalten. Entdecken Sie mit dem Vogelstimmen-Trainer die faszinierende Welt der heimischen Vögel!