Knoblauchkröte, Pelobates fuscus, 2 Aufnahmen, 4:21

Immo Tetzlaff

Deutscher Name: Knoblauchkröte
Englischer Name: Common Spadefoot
Französischer Name: Pélobate brun
Wissenschaftlicher Name: Pelobates fuscus

3,95 €

inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten Ausland

Lieferzeit: sofort

Art.Nr.: 97023106


 drucken

downloads:


Knoblauchkröte, Pelobates fuscus, Common Spadefoot, Pélobate brun

Spieldauer 4:21 Minuten

1) 0:00 - 2:13   Knoblauchkröte – Balzrufe (Unterwasseraufnahme)
Auf dem Grund eines Dorfteiches hat sich eine Rufgemeinschaft von Knoblauchkröten versammelt und die Männchen lassen ihre einförmigen „tock-tock“-Rufe ertönen.
 
2) 0:00 - 2:08   Knoblauchkröte – Balzrufe
Eine kleine Gruppe von Knoblauchkröten ruft für den Betrachter unsichtbar aus einem Feldtümpel. Auch eine einzelne Rotbauchunke ist zu vernehmen und vom nahen Waldrand sind die Rufe der Vögel zu hören.
[1:56] Gesang eines Kleibers.
 
Die Knoblauchkröte ist in weiten Teilen Deutschlands verbreitet. Sie bevorzugt offene, auch landwirtschaftlich geprägte Landschaften. Wegen ihrer besonders versteckten Lebensweise kann man sie nicht oft beobachten. Den Tag verbringt sie bis 1 m tief in der Erde in selbst gegrabenen Höhlen. Der innere Fersenhöcker ist als verhornte, kleine Grabschaufel ausgebildet und ermöglicht ihr diese Grabungen. Zur Nahrungssuche verlässt sie bei Dunkelheit ihre Erdhöhle. Lediglich zur Laichzeit sucht sie die Kleingewässer auf und auch hier sind nur die Paarungsrufe der Männchen zu hören.
 
Knoblauchkröten rufen unter Wasser und der Augenblick des Atemholens ist kurz. Da die Rufe aus dem Wasser kommen, klingen sie etwas dumpf und erinnern an einen mehrsilbigen Klopfton von 2 bis 4 Einzelrufen. Sie lassen sich umschreiben etwa wie „tock-tock-tock-----tock-tock“. Sie sind besonders nachts, aber auch am Tag zu hören. Bekommt man doch einmal eine Knoblauchkröte zu sehen, so wirkt sie leicht „bucklig“. Der Eindruck wird durch einen Kopfhöcker hervorgerufen. Auffallend sind auch die besonders hervortretenden Augen mit einem senkrechten Pupillenspalt. Aus der Nähe nimmt man zuweilen einen leichten
Knoblauchgeruch wahr, dem diese Art ihren deutschen Namen verdankt.
 
Auch erhältlich über die CD "Froschlurche" (Titel 6-7)
Bestell-Nr. CD-147.023, ISBN 978-3-938147-02-3
Parse Time: 0.157s