Die Natur im Sommer
Mit Vogelstimmen, Säugetieren, Amphibien und Insekten
40 MP3-Dateien
50 Tonaufnahmen
Gesamtspieldauer: 33:42 Minuten
Übersicht der 40 MP3-Dateien dieses Downloads
Hinweis zu 1-1-01 (Jahreszeit - Tierart - lfd.Nr.)
Jahreszeit (3 = Sommer) * Tierart (1 = Vogelstimmen, 2 = Säugetiere, 3 = Amphibien, 4 = Insekten) * lfd.Nr. (01-40)
3-1_Vogelstimmen (23 Arten)
3-1-01_Bachstelze, Motacilla alba
[0:00] Gesang eines Männchens [0:59]. Ein Zugvogel, der an Gewässern, in der Feldflur, in Dörfern und Städten lebt.
3-1-02_Elster, Pica pica
[0:00] Gesang, [0:40] Rufe [0:58]. Ein Standvogel, der offene Wälder, die Feldflur, Dörfer und Städte besiedelt.
3-1-03_Feldsperling, Passer montanus
[0:00] Gesang, [1:01] Rufe [1:32]. Ein Standvogel, der an Waldrändern, in der Feldflur und in menschlichen Siedlungen anzutreffen ist.
3-1-04_Gartenbaumläufer, Certhia brachydactyla
[0:00] Gesang, [0:40] Rufe [0:52]. Ein Standvogel, der Wälder, Alleen, Feldgehölze, Grünanlagen und Gärten besiedelt.
3-1-05_Gartenrotschwanz, Phoenicurus phoenicurus
[0:00] Gesang, [0:57] Rufe [1:09]. Ein Zugvogel, der Gärten, Grünanlagen, Feldgehölze, Alleen und lichte Wälder besiedelt.
3-1-06_Girlitz, Serinus serinus
[0:00/0:25] 2 Gesangsvarianten [0:53]. Ein Teilzieher, der die halb offene Feldflur, außerdem Waldränder, Grünanlagen und Gärten bewohnt.
3-1-07_Goldammer, Emberiza citrinella
[0:00/0:15/0:40] 3 Gesangsvarianten [1:08]. Ein Teilzieher, der die Feldflur und Waldränder besiedelt; am Boden, in Sträuchern und jungen Bäumen nistet.
3-1-08_Grauschnäpper, Muscicapa striata
[0:00] Gesang, [0:30/0:38] 2 Rufvarianten [0:52]. Ein Zugvogel, der in lichten Wäldern, in Feldgehölzen, Alleen und menschlichen Siedlungen brütet.
3-1-09_Hausrotschwanz, Phoenicurus ochruros
[0:00] Gesang eines Männchens auf einem Hausdach [0:43].
3-1-10_Heckenbraunelle, Prunella modularis
[0:00] Gesang des Männchens, am Ende mit Abfluggeräuschen [0:59]. Ein Teilzieher, der Wälder, Feldgehölze, Grünanlagen und Gärten besiedelt.
3-1-11_Heidelerche, Lullula arborea
[0:00] Gesang eines Männchens im Flug [0:57]. Die Heidelerche singt auch am Boden ab April, oft auch nachts.
3-1-12_Klappergrasmücke, Sylvia curruca
[0:00/0:15] 2 Gesangsvarianten des Männchens [0:44]. Ein Zugvogel, der die Feldflur und Grünanlagen, zum Teil auch Waldränder besiedelt.
3-1-13_Mehlschwalbe, Delichon urbica
[0:00/0:20] 2 Gesangsvarianten des Männchens [0:42]. Ein Zugvogel, der in der Luft nach Insekten jagt, besonders über Gewässern und offener Landschaft.
3-1-14_Rabenkrähe, Corvus corone corone
[0:00/0:33] Rufe und Fluggeräusche [1:10]. Ein Teilzieher, der Wälder, die Feldflur, menschliche Siedlungen, auch die Küste und das Gebirge besiedelt.
3-1-15_Ringeltaube, Columba palumbus
[0:00] Gesang eines Männchens. Sie singt ab Ende März bis August und nistet oft spät [0:38].
3-1-16_Rotkehlchen, Erithacus rubecula
[0:00] Gesang eines Männchens [0:59]. Das Rotkehlchen hört man im Frühjahr und das ganze Jahr über, früh am Morgen oder in der Abenddämmerung.
3-1-17_Schwarzspecht, Dryocopus martius
[0:00] Trommeln, [0:42] Gewöhnliche Rufe [1:09]. Ein Standvogel, der in Wäldern lebt und seine Bruthöhle meist in Buchen und Kiefern schlägt.
3-1-18_Steinkauz, Athene noctua
[0:00] - [0:18] Rufe und Gesang eines Männchens [0:42]. Man hört seine Rufe nachts fast das ganze Jahr über, den Gesang von Mai bis Juli.
3-1-19_Sumpfrohrsänger, Acrocephalus palustris
[0:00] Gesang des Männchens, [0:39] Rufe [0:52]. Ein Zugvogel, der in der Feldflur und am Rand von Binnengewässern lebt.
3-1-20_Tannenmeise, Parus ater
[0:00/0:22] 2 Gesangsvarianten, [0:51] Rufe [1:01]. Ein Standvogel, der in Wäldern, Grünanlagen und Gärten lebt.
3-1-21_Turteltaube, Streptopelia turtur
[0:00] Gesang eines Männchens nach seiner Rückkehr Ende April bis Anfang August [0:35].
3-1-22_Wachtel, Coturnix coturnix
[0:00] Gesang eines Männchens nach seiner Rückkehr im April bis August [0:38]. Sie nistet auch sehr spät.
3-1-23_Ziegenmelker, Caprimulgus europaeus
[0:00] Gesänge und Schnabelklappern eines Männchens [0:43]. Er kommt spät aus Afrika zurück, meistens im Mai und singt nachts noch bis August.
3-2 Säugetiere/Mammifères (6)
3-2-24_Eichhörnchen, Sciurus vulgaris
[0:00] Schnalzen und andere Laute während der Paarungszeit, u. a. Kratzen an der Baumrinde [0:37].
3-2-25_Europäischer Maulwurf, Talpa europaea
[0:00] Laute beim Eingraben [0:32]. Der Europäische Maulwurf, häufig auch nur Maulwurf genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae) innerhalb der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).
3-2-26_Gartenschläfer, Eliomys quercinus
[0:00] Nächtliche Rufe bis Oktober [0:41].
3-2-27_Igel (Westeuropäischer Igel, Braunbrustigel), Erinaceus europaeus
[0:00] Rasseln, Trampeln und Rascheln im Gras und Laub sowie Schnaufen eines Paares (Weibchen von Männchen verfolgt). Im Hintergrund eine Ringeltaube [0:52].
3-2-28_Reh, Capreolus capreolus
[0:00] Gewöhnliche Alarmrufe im Mai, vor allem bei Störungen [0:42].
3-2-29_Siebenschläfer, Glis glis
[0:00] Rufe bei Nacht im Oktober [0:38]. Er ruft hauptsächlich im Sommer und Anfang Herbst immer nachts.
3-3 Amphibien/Amphibiens (2)
3-3-30_Seefrosch, Rana ridibunda
[0:00] Das ausgeprägte Meckern der Balzrufe des Seefrosches und markant meckernde Revierrufe [1:12].
3-3-31_Teichfrosch, Rana kl. Esculenta
[0:00] Die Balzrufe einer reinen Teichfroschpopulation [1:12]. Der Teichfrosch ist in Deutschland der am weitesten verbreitete Froschlurch.
3-4 Insekten/Insectes (9 Arten)
3-4-32_Deutsche Wespe, Paravespula germanica
[0:00] Menschliche Siedlungen, die Feldflur und lichte Wälder sind die Heimat der Deutschen Wespe [0:56].
3-4-33_Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris
[0:00] In Europa die häufigste und auch größte Art der Hummeln, anzutreffen in Wäldern, Wiesenhängen, Gärten und Feldern. Im Hintergrund der Gesang einer Amsel [0:43].
3-4-34_Gelbe Grille, Eygryllodes pipiens
[0:00] Gesang von zwei Männchen im August [0:40]. Sie lebt in der Sonne, liebt alte Gemäuer und der Gesang nimmt rhythmische Formen an.
3-4-35_Große Zikade, Lyrister plebejus
[0:00] Gesang eines Männchens im Juli [0:42]. Sie singt tagsüber während der wärmsten Stunden, sitzend auf Baumstämmen oder großen Ästen.
3-4-36_Heimchen, Gryllus domesticus
[0:00] Gesang eines Männchens im September [0:35]. Das Heimchen lebt in den Häusern, in die es im Sommer kommt und bleibt manchmal bis zum Winter. Es liebt besonders die Bäckereien.
3-4-37_Honigbiene, Apis mellifica
[0:00] Honigbienen sammeln Nektar, Honigtau, Pollen, Wasser und Baumharze. In einer Art Tanzsprache informieren sie andere Bienen über die Lage ergiebiger Futterquellen [0:54].
3-4-38_Mannasingzikade (Eschenzikade), Cicada orni
[0:00] Gesang eines Männchens im Juli [0:42]. Sie hat die gleichen Angewohnheiten wie eine Zikade, sitzend auf Baumstämmen.
3-4-39_Südliche Grille, Eumodicogryllus/Tartarogryllus bordigalensis
[0:00] Gesang von zwei Männchen im August [0:43]. Sie gräbt keinen Bau, sondern lebt auf Wiesen und Feldern. Sie singt hauptsächlich abends in einem regelmäßigen Rhythmus.
3-4-40_Weinhähnchen, Oecanthus pellucens
[0:00] Gesang eines Männchens im August[0:41]. Zu hören sind abends schöne Konzerte bis in den Oktober.