Die NACHTIGALL Königin der Nacht, Porträt, 77 Min., Download

Edition AMPLE

Deutscher Name: Nachtigall
Englischer Name: Nightingale
Französischer Name: Rossignol philomele
Wissenschaftlicher Name: Luscinia megarhynchos

14,95 €

inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten Ausland

Lieferzeit: sofort

Art.Nr.: 147313D


 drucken

Produktversion:

downloads:


Die Nachtigall   Luscinia megarhynchos   Gesänge der "Königin der Nacht"
und zusätzlich der Sprosser   Luscinia luscinia   Zwillingsart zur Nachtigall

Gesamtspieldauer 77:37 Minuten

Tonaufnahmen: Bergmann H.-H. (15), Chappuis C. (13.7), Dingler K.-H. (1, 3, 13.4-5), Eisenreich W. (6), Fackelmann C. (4), Frommolt K.-H. (14), Roché J.-C. (7-12, 13.3/6/8, 16-17), Schulze A. (13.1-2), Trinkl G. (2, 5).
Foto: Abel E. (Titelfoto/Nachtigall), Schulze A. (Inlaycard/Nachtigall und Sprosser)
Texte: Dingler K.-H., Fackelmann C., Schulze A.

Der Gesang der Nachtigall ist überaus komplex, wohltönend und wird von Menschen als sehr angenehm und schön empfunden. Das umfangreiche Repertoire ist unter den europäischen Singvögeln einzigartig. In den Volkstraditionen kündigt die Nachtigall den Frühling an, es ist der Vogel des Monats Mai und das Symbol der Liebe. In der Dichtung ist die Nachtigall unter anderem bekannt durch die Zeilen „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“, aus Shakespeares Romeo und Julia.

INHALT (28 hochwertige Tonaufnahmen (mp3), PDF-Cover/-Inlaycard/-Label, COVER-jpg):

Die Nachtigall   Luscinia megarhynchos   Gesänge der „Königin der Nacht“   63:23 Min.

     Gesänge der Nachtigall in verschiedenen Regionen Europas   35:14 Min.

1    In den Rheinauen der südlichen Weinstraße   3:26
2    Eine ruhige Nacht an der Saar im Mai   7:25
3    Im Naturreservat Les Grangettes an der alten Rhône am Genfer See   4:21
4    Mittags in einem Gehölz am Mühlbach im österreichischen Weinviertel   5:01
5    An einem leisen Bach in den spanischen Pyrenäen   7:09
      Im Hintergrund zwischendurch auch Ziegenmelker.
6    Auf Mallorca im Südosten der Insel   1:51
7    In einem Bergwald im Norden Griechenlands, Anfang Mai   6:01
      Hintergrund: Amsel, eine andere Nachtigall, Buchfink, Ziegenmelker, Mönchsgrasmücke.

      Gesänge der Nachtigall in Frankreich   23:56 Min.
8    An einem Waldrand in Burgund im Zentrum Frankreichs, Mai   4:01
      Hintergrund: Ein rivalisierendes Nachtigall-Männchen im angrenzenden Territorium.
9    Im Gehölz eines Tales der französischen Alpen, Juni   5:42
      Hintergrund: Amsel, Rotkehlchen, Singdrossel, Mönchsgrasmücke.
10   An einem Waldrand der Île-de-France im Norden Frankreichs, Juni   3:11
      Hintergrund: Kuckuck, Amsel, Ringeltaube.
11   An einem Waldrand in der Provence im Südosten Frankreichs, Juni   4:52
      Hintergrund: Zwergohreule, Grünes Heupferd, Weinhähnchen.
12   Ein Waldgehölz neben einem See in Bresse im Osten Frankreichs, Mai   6:10
      Hintergrund: Teichfrösche, Singdrossel, Teichrohrsänger, Amsel.

      Ein Nachtigall-Querschnitt mit 5 Gesängen und 3 Rufen aus verschiedenen Regionen Europas   4:13 Min.
13   0:00 – 0:58 – 1:38 – 2:17 – 3:01 – 3:40 – 3:51 – 4:05 – 4:13
      Gesang des Männchens: besonders in der dritten Aufnahme nicht nur im Vordergrund, sondern auch im Hintergrund.
      Ab der sechsten Aufnahme: Rufe.

Der Sprosser   Luscinia luscinia   Gesänge der Schwesterart zur Nachtigall   14:12 Min.

14    In Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom, Ende Mai   5:09 Min.
        Eine sternenklare Nacht um 0:30 Uhr. Hintergrund: Frösche.
15    In Wiek bei Greifswald in Ost-Deutschland, Mai   1:00 Min.
16    Im Weidengebüsch entlang eines Sees in Süd-Finnland, Mai   2:44 Min.
       Hintergrund: Gartengrasmücke.
17   Am Sumpfrand im Donaudelta in Rumänien, Mai   3:10 Min.
      Hintergrund: Wendehals, Gartengrasmücke, Unken und  Wechselkröte.

      Ein Sprosser-Querschnitt mit 3 Gesängen und 1 Ruf   2:09 Min.
18   0:00 – 0:30 – 1:13 – 1:59 – 2:09
      Gesang des Sprosser-Männchens, in der vierten Aufnahme Rufe.

Die Nachtigall führt ein verborgenes Leben in verwachsenen Gärten und Parks, in Dickichten sowie in unterholzreichen Laub- und Mischwäldern. Äußerlich eher unscheinbar, wurde das gut sperlingsgroße Tier durch seinen Gesang berühmt, der seit Jahrtausenden die Menschen beschäftigt und in zahllosen Liedern, Märchen, Gedichten und sonstigen Texten seinen Niederschlag fand. Ob es daran liegen mag, dass er nicht nur bei Tag zu hören ist, sondern auch nachts bei völliger Dunkelheit? Es ist auch keineswegs einfach, die Nachtigall zu Gesicht zu bekommen: Stets sucht sie die Nähe des schützenden Pflanzenwuchses; Freiflächen meidet sie. Besäße sie nicht ihren vollen, schluchzenden Gesang – man würde sie kaum bemerken. Ausgesprochen heimlich zieht die Nachtigall ihre Brut auf. Am Boden oder dicht darüber in einem Strauch baut sie an versteckter Stelle das Nest; nur wenige Menschen haben es je gesehen.

Der Sprosser Luscinia luscinia, eine Zwillingsart zur Nachtigall, schließt sich nordöstlich dem Verbreitungsgebiet der Nachtigall an. Beide Vogelarten sind nicht leicht zu unterscheiden. Der Gesang und die Rufe des Sprossers sind ähnlich denen der Nachtigall.

Kurzinformationen über die Nachtigall:
16 cm. Von April bis September im Brutgebiet, Langstreckenzieher – überwintert in Afrika. Lebt in Wäldern, Feldgehölzen, Grünanlagen und Gärten. Brut: am Boden oder niedrig in Sträuchern. Gelege: 4 bis 6 Eier. Brutzeit: 14 bis 16 Tage. Nahrung: Insekten und Beeren. Lebenserwartung: 5 bis 8 Jahre. Gesang: wohlklingend und mit rund 200 verschiedenen Strophentypen äußerst abwechslungsreich. Wird sowohl am Tag als auch in der Nacht vorgetragen.

Hörproben

  • 1. Nachtigall G Rheinauen DE
  • 2. Sprosser G Usedom DE
Parse Time: 0.124s